Archäologie Lab PETRI Berlin

Archäologie Lab PETRI Berlin
Archäologie Lab PETRI Berlin
Archäologie Lab PETRI Berlin
Archäologie Lab PETRI Berlin
Archäologie Lab PETRI Berlin
Archäologie Lab PETRI Berlin
Archäologie Lab PETRI Berlin
Archäologie Lab PETRI Berlin
Archäologie Lab PETRI Berlin

Project info

Mit dem neu eröffneten Archäologie Lab PETRI Berlin entsteht im Herzen der Stadt ein Ort, der archäologische Forschung nicht nur sichtbar, sondern erfahrbar macht. Die Ausstellung setzt auf zeitgemäße Vermittlungsformen und mediale Zugänge – konzipiert und realisiert durch 2av, die insgesamt 20 Medienstationen sowie den Medienguide entwickelt haben.


Museum
Archäologie Lab PETRI Berlin
Ausstellungsgestalter
RAA
exhibition type
Permanent
opening date
June 2025

Our Tasks

Das Konzept: Archäologie als Prozess zeigen. Besucherinnen erhalten Einblicke in zentrale Arbeitsschritte archäologischer Forschung. An den – auf insgesamt fünf Stockwerken verteilten – interaktiven Stationen wie „Fundreinigung“, „Material bewahren“ und „Digitalisieren“wird deutlich, wie aus Bodenfunden Wissen entsteht. Die Station „Digitalisieren“ geht dabei besonders weit: Hier können Nutzerinnen ein 3D-gedrucktes Objekt selbst fotografieren und via QR-Code direkt auf ihr Smartphone laden – ein niedrigschwelliger, spielerischer Zugang zur digitalen Fundverarbeitung.

Im Erdgeschoss rückt die Stadt als Grabungsort in den Mittelpunkt. Dynamische Kartendarstellungen zeigen, wo in Berlin archäologisch gearbeitet wird und wie sich das Stadtbild über Jahrhunderte verändert hat. Ein interaktiver Medientisch mit Tangibles lädt dazu ein, die Ausgrabungen in Berlin-Mitte eigenständig zu erkunden – intuitiv, explorativ und detailreich.

Der offene Kaltbereich im Untergeschoss bringt die Besucher*innen direkt an einen originalen Grabungsort: Die archäologischen Überreste der historischen Lateinschule sind hier zugänglich gemacht. Begleitende Medienstationen wie „Lateinschule“ und „Petrikirchen“ vertiefen die Inhalte mit digitalen Blätterbüchern, Transkriptionen, Tonaufnahmen und Videomaterial.

Auch im Eingangsbereich wird digitale Vermittlung großgeschrieben: Zwei Signage Displays, darunter ein besonders stromsparendes E-Ink-Display, informieren aktuell über Veranstaltungen und Angebote im PETRI.

Mit PETRI Berlin ist ein Ort entstanden, der Archäologie zeitgemäß und interaktiv vermittelt. Die durchgängige mediale Gestaltung durch 2av in Zusammenarbeit mit RAA  macht nicht nur komplexe Inhalte verständlich, sondern fördert auch das selbstbestimmte, forschende Entdecken – ein lebendiger Zugang zur Geschichte Berlins.

More projects